Spenden und Mithelfen
Labortierhilfe aktiv
Das Geld ist leider immer knapp, um weiter den Laboris eine zweite Chance geben zu können sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen.
- Die Tierarztkosten liegen je nach laufenden Aktionen zwischen 400 und 1000 Euro pro Monat (wenn Kastrationen anfallen).
- Die Futterkosten belaufen sich je nach Anzahl der Tiere in Pflege auf 400 bis 600 Euro pro Monat.
- Einstreu, Erneuerung der Einrichtung und Reinigungsmittel kommen dazu.
- Die Fahrten müssen finanziert werden - Benzin/Diesel und eventuell sogar ein Mietfahrzeug kosten ebenfalls.
Selbst 1 Euro hilft - wenn das 100 Leute machen würden, hin- und wieder, monatlich mit einem Dauerauftrag, oder mit Sachspenden, wäre dem Verein und damit den Tieren schon sehr geholfen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zu helfen:
Für Spenden mit Paypal oder per Kreditkarte bitte unten den gelben "Spenden"-Button klicken und auswählen, was gespendet wird. DANKESCHÖN!

Spenden von geeigneten Produkten für den Flohmarkt für unsere Labortiere
oder Kaufen von den angebotenen Produkten, wenn sie euch gefallen.
Hier ist Kreativität ein Plus. Einige bieten sogar Leistungen zugunsten der Labortierhilfe an (wie Perlentiere anfertigen, Haare-Trimmen, und vieles mehr).
Sach- und Futterspenden an Labortierhilfe Österreich
- alles ist willkommen - Futter, Leckerbissen, Häuschen, Hängematten, Röhren, alles womit unsere Tiere Freude haben - oder Ihr fragt nach, was gerade benötigt wird.
Wer mithelfen kann und will,
- mit Pflegeplätzen,
- mit Organisieren von Aktionen,
- als Mitfahrgelegenheit,
- mit Fahrerketten, Telefonketten oder
- mit Schlafgelegenheiten während der langen Ausfahrten
- oder was sonst noch gebraucht werden könnte,
meldet sich bitte bei Michaela Trauer, der Obfrau der Labortierhilfe Österreich (siehe auch "Team"). Sie hält alle Fäden in der Hand und organisiert alles.